Der Letzte Heimwetkampf

Der letzte Heimwettkampf der Saison im Sportpark Hösbach hatte alles, was den Turnsport ausmacht: Emotionen, Spannung und starke Leistungen. Im Duell mit dem TuS Leopoldshöhe zeigte der TV Hösbach/Großostheim noch einmal vollen Einsatz, musste sich am Ende jedoch denkbar knapp mit 37:38 Scorepunkten geschlagen geben.

Schon im Vorfeld war klar, dass dieser Wettkampf eine besondere Bedeutung haben würde – sportlich wie auch menschlich. Zwischen beiden Mannschaften besteht seit Jahren eine enge Freundschaft, und so entwickelte sich ein spannendes und faires Duell auf Augenhöhe, das die Zuschauer bis zum letzten Gerät fesselte.

Am Boden startete Hösbach/Großostheim mit einem knappen 8:7-Erfolg, gefolgt von einem überzeugenden 13:4 am Seitpferd. Doch an den Ringen (2:7) und beim Sprung (0:9) konnte Leopoldshöhe das Blatt wenden. Am Barren kämpfte sich das Heimteam mit 7:4 zurück, ehe das Reck mit einem gerechten 7:7 endete. Trotz großem Kampfgeist reichte es am Ende hauchdünn nicht zum Sieg.

Trotz dieser Niederlage überwog am Ende der Stolz über die eigene Leistung. Über 260 Punkte zu erturnen und das ohne Internationalen Turner zeigte die beachtliche Entwicklung der Mannschaft über die Session. Der Traum vom Aufstiegswettkampf ist damit zwar geplatzt, doch die Leistungssteigerung und Geschlossenheit des Teams sind unübersehbar.

Florian Zang brachte es nach dem Wettkampf treffend auf den Punkt:
„Wir haben uns super verkauft und können stolz auf uns sein.“

Auch wenn die Stimmung im Team zunächst etwas gedrückt war, ließen es sich die Turner nicht nehmen, den Abend gemeinsam mit den Freunden aus Leopoldshöhe gebührend ausklingen zu lassen. Bei guter Laune, viel Gelächter und echter Freundschaft fand der Abend einen herzlichen und würdigen Abschluss.

Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Einsatz solche Heimwettkämpfe überhaupt möglich machen. Ebenso ein großes Dankeschön an Marco Häuser, unseren Hallensprecher der besonderen Art, der mit seiner unvergleichlichen Art jedes Heimduell zu einem besonderen Erlebnis macht.